Kursangebote / Kursdetails

Vertiefungsschulung: „Ich habe ja nichts gegen Queere, aber…“

Im kirchlichen Alltagsleben wollen und sollen queere Menschen ihren Raum einnehmen und heterosexuelle Personen wollen und sollen diesen Raum mit Wertschätzung, Offenheit und Empathie eröffnen. Aber wie „ticken“ queere Menschen eigentlich? Und wo tappen heterosexuelle Personen dann doch in die alltägliche Diskriminierungs-Falle.

Dieses Seminar richtet sich ausdrücklich an Menschen, die (noch) nicht wissen, was genau mit LGBTQAI+ gemeint ist, aber gern eine Sensibilität für Menschen entwickeln würden, die sich mit dieser Abkürzung identifizieren.

Seminarziele:

Die Teilnehmenden erlernen die Begrifflichkeiten, die die verschiedenen sexuellen Orientierungen und geschlechtlichen Identitäten beschreiben. Sie reflektieren gesellschaftliche Konstrukte von Sexualität und Identität und analysieren Diskriminierungen, die aus diesen Konstrukten abgeleitet werden.

Voraussetzungen:

Teilnahme an einer Basis, Basis(Plus)- oder Intensivschulung


Seminarinhalte:

  • Begriffserklärung: sexuelle Orientierung/geschlechtliche Identität
  • Was ist der Unterschied zwischen Diskriminierung, Meinung und Haltung?
  • Hausherr versus Hausfrau: Diskrimienierende Rollenkonstrukte im Alltag
  • Was bedeutet eigentlich LGBTQAI+?
  • Wie funktioniert das bistumsinterne Meldeverfahren bei Verdachtsfällen von sexuellen Übergriffen?


Methoden

Diskussion, Vortrag


Seminardauer:

6 Zeitstunden/1 Tag


Status: Plätze frei

Kursnr.: 2025PQ1

Beginn: Mo., 13.10.2025, 09:30 - 17:00 Uhr

Dauer: 6 Stunden

Kursort: Bischöfliches Generalvikariat Essen, Raum C 107

Gebühr: 0,00 €

Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.

Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.




Bistum Essen - Bischöfliches Generalvikariat

Zwölfling 16 | 45127 Essen
Tel: 0201 2204-249
E-Mail: claudia.lischke-arzt(at)bistum-essen.de