Vertiefung: Wie kann das noch heilig sein? Missbrauch und pastorale Identität
Seminar: „Wie kann denn das noch heilig sein?“ Pastorale Identität und sexueller Missbrauch
Mit dem Missbrauchsskandal 2010 und den darauffolgenden Studien über das Missbrauchsverbrechen innerhalb der katholischen Kirche ist der Missbrauch an vulnerablen Menschen von einem möglichen, vereinzelten Fehlverhalten einzelner zu einer Gewissheit über ein institutionelles Tätersein geworden.
Die allermeisten Menschen, die innerhalb der Kirche leben und ihrem pastoralen Auftrag folgen, hatten und haben mit den begangenen Verbrechen nie zu tun. Für Sie waren und sind die Taten ein Schock, der sie bis ins Mark erschüttert hat und damit persönliche und berufliche Gewissheiten zerbrochen hat. Ein Gefühl des Verloren-Seins, der Unfähigkeit Worte zu finden sowie der Handlungsunfähigkeit gegenüber den Herausforderungen aus der Gesellschaft und aus der Institution Kirche kann aus diesem Schock resultieren.
Mit diesem Seminar möchten wir einen Raum eröffnen, in dem Sie sich mit der Verunsicherung, dem Schock und allen Gefühlen, die damit einhergehen auseinandersetzen können. Das Seminar soll Ihnen einen geschützten Rahmen bieten, um einen ersten Schritt in Richtung einer Verarbeitung und auch in Richtung eines Verstehens des Geschehenen zu tun.
Seminarziel:
Sie bekommen eine Idee der eigenen Selbstwirksamkeit und der eigenen Handlungsfähigkeit im Umgang mit der Missbrauchsthematik. Sie entwickeln eine Idee zu Ihrer eigenen Position innerhalb einer katholischen Kirche, zu deren Identität der nachweisliche Missbrauch von vulnerablen Menschen in der Vergangenheit sowie der potentielle Missbrauch dieser Personengruppe in der Gegenwart und Zukunft gehört.
Zielgruppe:
Pastorale Mitarbeitende
Teilnehmendenzahl:
6-15 Personen
Seminarinhalte:
Das Seminar dient der Reflektion des eigenen Erlebens in der pastoralen Rolle. Das vermittelte Wissen richtet sich nach den Bedürfnissen der Teilnehmenden.
Seminarmethoden:
Moderierte Reflektionen, (Klein-)Gruppenarbeiten, bei Bedarf Vortrag. Im Seminar werden die Grenzen jeder teilnehmenden Person geachtet. Alle Gesprächsbeiträge unterliegen der Vertraulichkeit.
Seminardauer:
6 Zeitstunden/1 Tag
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 2025VPAS1
Beginn: Do., 11.09.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Dauer: ganztägig
Kursort: Bischöfliches Generalvikariat Essen, Raum C 107
Gebühr: 0,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.