Qualifikation für Präventionsfachkräfte
Qualifikation zur Präventionsfachkraft
Seit Beginn der Aufarbeitung des sexuellen Missbrauchs innerhalb der katholischen Kirche, bemühen sich die die haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitenden, einen sicheren Ort für Kinder und Jugendliche sowie für schutz- oder hilfebedürftige Erwachsene herzustellen. Seit 2012 nehmen daher alle Mitarbeitenden kirchlicher Einrichtungen verpflichtend an Präventionsschulungen teil.
Präventionsfachkräfte sind ein wichtiger Baustein dieser Aufgabe. Sie sind dafür verantwortlich, innerhalb ihrer kirchlichen Rechtsträger das Thema der Prävention von sexualisierter Gewalt im Bewusstsein der Leitungskräfte und Gremien und Mitglieder zu halten. Um Sie bei dieser Verantwortung zu unterstützen bieten wir Ihnen diese Fortbildung an, die das notwendige Basiswissen für diese besondere Aufgabe vermittelt.
Seminarziele
Die Teilnehmenden sind in der Lage, ein Institutionelles Schutzkonzept mit Hilfe der Beratung von Fachleuten zu erstellen. Sie kennen die Verfahrenswege bei Meldungen, die Vorwürfe von sexualisierter Gewalt betreffen sowie interne und externe Beratungsstellen und können Mitarbeitende und ehrenamtlich Tätige informieren. Sie kennen Wege und Methoden, das Thema Prävention in den Strukturen und Gremien des kirchlichen Rechtsträgers zu platzieren. Sie können bei der Planung, Organisation und Durchführung von Präventionsprojekten beraten.
Zielgruppe:
Mitarbeitende, die die Rolle der Präventionsfachkraft in ihrer Institution übernehmen möchten und von der vorgesetzten Stelle entsprechend benannt wurden.
Voraussetzung:
Die Teilnehmenden haben an einer BasisPlus- (oder Intensiv-)Schulung teilgenommen und wurden von der vorgesetzten Stelle des Rechtsträgers zur Präventionsfachkraft benannt. Sie verfügen entweder über eine pädagogische oder psychologische Ausbildung oder eine entsprechende Zusatzqualifikation ODER über anderweitige, im beruflichen oder privaten Kontext gesammelte Erfahrungen und Fähigkeiten, die eine Eignung für diese Rolle darstellen.
Seminarinhalte:
- Intensive Auseinandersetzung mit der Rolle und den Aufgaben der Präventionsfachkraft
- Information über Unterstützungs- und Weiterbildungsangebote für Präventionsfachkräfte
- Kennenlernen und Austausch mit den Präventionsbeauftragten des jeweiligen Bistums
- ISK in Bezug auf die Rolle der Präventionsfachkraft
- Handlungsleitfäden / Aufgabe als Lots:in
Methoden:
Vortrag, Diskussionen
Seminardauer:
6 Zeitstunden/1 Tag
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 2025PRQ02
Beginn: Do., 09.10.2025, 09:30 - 17:00 Uhr
Dauer: ganztägig
Kursort: Bischöfliches Generalvikariat Essen, Apostelsaal
Gebühr: 0,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.