Intensiv-Schulung für Lehrkräfte an Schulen (Erstschulung)
Intensiv-Schulung
Zielgruppe:
Lehrkräfte an Schulen
Voraussetzung:
Keine.
Seminarziele
Die Teilnehmenden besitzen ein fundiertes Wissen zu den Themen der sexualisierten Gewalt und der Täter:innenstrategien. Sie kennen die Beschwerde- und Meldewege ihrer Institution und ihre Rechte und Pflichten im Beobachtungs-, Melde- oder Übergriffsfall. Sie kennen die Psychodynamiken Betroffener und besitzen sowohl die emotionale wie auch die soziale Kompetenz angemessen mit dieser Personengruppe zu interagieren. Sie zeigen ein angemessenes Nähe- und Distanz-, Kommunikations- und Konfliktverhalten gegenüber den ihnen anvertrauten Menschen und anderen Personen in ihrem professionellen Umfeld. Sie kennen die Haltung der katholischen Kirche zu sexualisierter Gewalt, davon Betroffenen und Täter:innen.
Seminarinhalte:
- Sexualisierte Gewalt: Gewaltbegriff, Sexualitätsbegriff, Formen von sexualisierter Gewalt, Abgrenzung zwischen grenzverletzendem und übergriffigem Verhalten, Risikogruppen, Auswirkung auf Betroffene
- Kommunikation mit Betroffenen im Meldungsfall und im Begleitungsfall
- Strategien und Typologien von Täterinnen und Tätern,
- Präventions- und Interventionsmaßnahmen
- Präventions- und interventionsbezogene Themen des Strafrechts
Seminardauer:
12 Zeitstunden/2 Tage
Methoden:
Vortrag, Diskussionen, Übungen
Status: Anmeldung möglich
Kursnr.: 2026ERSTL1
Beginn: Di., 10.11.2026, 09:30 - 17:00 Uhr
Dauer: 12 Stunden
Kursort: Bischöfliches Generalvikariat Essen, Aula
Gebühr: 0,00 €
Für diesen Kurs sind keine Termine vorhanden.